top of page
Generalversammlung - mit frühlingshafter Energie ins neue Vereinsjahr gestartet
06.03.2025​

 

Begrüssung und Imbiss

(sk) 75 Vereinsmitglieder und 3 Gäste durfte die Präsidentin Andrea Schifferle in der mit Primeli und Glückskäfern dekorierten Aula des Pfarreizentrums delta begrüssen. Sie freute sich, dass so viele gekommen sind und wünschte den Frauen einen guten Appetit beim Imbiss in Form von feinen Meterbroten.

Danach eröffnete sie die GV und verlas zur Einstimmung die Grussworte von Seelsorgerin Aline Mumbauer, welche entschuldigt war. Aus aktuellem Anlass machte diese sich Gedanken zur Fastenzeit, welche sie jährlich zum Entrümpeln nicht nur äusserlich in der Wohnung anregt, sondern auch als Gelegenheit sieht, den Frühjahrsputz für Leib und Seele zu machen.


Mutationen, Rückblicke und Ehrungen

Von drei Mitgliedern musste der Verein im vergangenen Jahr für immer Abschied nehmen. In einem Moment des Schweigens wurden drei Kerzen angezündet und an sie gedacht.

Nebst zehn Austritten konnte der Verein erfreulicherweise sechs Neumitglieder mit einem herzlichen Applaus begrüssen.

Der Vorstand hielt auf unterhaltsame Art und untermalt mit Fotos Rückschau auf das Vereinsjahr. Schon seit 10 Jahren darf der Vorstand auf die tatkräftige Unterstützung von Susanne Widmer zählen. Daniela Koller überreichte ihr als Dank und unter grossem Applaus der Versammlung einen Blumenstrauss. Lebhaft erzählte Rita Pfister von all den themenbezogenen Donnerstagmorgengottesdiensten. Sie ist bereits seit 15 Jahren dabei und wurde von Susanne mit einem Blumenstrauss geehrt. Edith Schifferle, welche seit 10 Jahren in der Gruppe ist, konnte an der GV leider nicht dabei sein. Sie wird später mit Blumen beehrt werden. Die Gottesdienstgruppe, welche Edith Füglister komplettiert, würde sich über mehr «Frauenpower» zur Mithilfe freuen.
Martha Senn als Leiterin Besuchsdienst ehrte Dorli Umbricht für 20 Jahre grossen Einsatz beim Besuchsdienst. Als Döttingerin kennt sie viele Leute und ihre Familien persönlich und hat so einen besonderen Bezug. Sie dankte Dorli Umbricht für all die vielen Besuche und guten Gespräche.

Seit der letzten GV leitet Irene Stehrenberger die A-KA-To (Aareperle-Kaffee-Torte) Gruppe. Unterstützt wird sie neu von Edith Amstutz und Zita Jacobi, welche durch Sibylle Knecht mit einer Rose herzlich in ihrem neuen Amt begrüsst wurden. Bei den Erzählungen von Irene war die Freude und Dankbarkeit der Döttinger Bewohner der Aareperle stark spürbar. Einmal mehr staunten alle Anwesenden, wie viele Stricksachen im Laufe eines Jahres in der Stubete unter der Leitung von Renate Zimmermann von den fleissigen Strickerinnen entstehen. Neu zur Gruppe stiess Edith Füglister, welche an der GV leider nicht dabei sein konnte. Sie wird von Andrea Bugmann die Rose zur Begrüssung noch erhalten.
Die Präsidentin Andrea informiert, dass vor einem Jahr der Mütterkreis aufgelöst wurde. Erfreulicherweise haben aber zwei engagierte Frauen im Herbst einen eigenständigen, vom Frauenbund abgekoppelten Krabbeltreff gestartet, für welchen Aline Mumbauer als Verantwortliche Familienarbeit im Pastoralraum die Ansprechperson ist.
Die Präsidentin dankt allen ganz herzlich für die spannenden Rückblicke sowie die Teilnahme an den verschiedenen Kursen, Ausflügen und Vorträgen, wodurch ein abwechslungsreiches Vereinsjahr entstanden ist. Es sei ihr bewusst, dass dies nur durch ein grosses ehrenamtliches Engagement möglich ist. Mit einem passenden Gedicht und einem Geschenk an ihre Vorstandskolleginnen verleiht sie ihrem Dank nochmals Nachdruck.

 

Kassen- und Revisorinnenbericht

Kassiererin Doris Bruggmann stellte die Jahresrechnung vor, welche die Revisorin Gabriela Schifferle dank der einwandfreien Führung zur Annahme empfahl. Diese, sowie der gleichbelassene Jahresbeitrag, wurden mit Applaus genehmigt.

 

Ausblick auf des neue Jahresprogramm 2025/2026

Nach einer kurzen Pause wurden die kommenden Veranstaltungen vorgestellt. Nebst den traditionellen wie zum Beispiel Abendausflug mit Andacht, Seniorenadvents-und Elisabethen-Feier, wird auch wieder eine bunte Mischung aus Besichtigungen, Kreativ- und Kochkursen, Vorträgen und den beliebten Jass- und Dogspielabenden angeboten.

 

Süsser Abschluss

Ein feines Pannacottaherz und Kaffee oder Tee, serviert von den Vorstandsfrauen, läutete den zweiten gemütlichen Teil des Abends ein.

Die obligate Mohrenkopftombola wurde mit Spannung erwartet und jede kam zum Zug. Wer Glück hatte, durfte sich zusätzlich über einen schönen Blumen- oder Kräuterpreis, ein herziges Kinder-T-Shirt oder gar über den Gewinn der Vereinsreise freuen.

​

zu den Bildern

bottom of page